Mo.-Fr. 8 – 17 Uhr

Reinigungsfirma finden – Darauf müssen Sie achten

In diesem Artikel:

Reinigungsfirma finden: Woran Sie Seriosität & Qualität erkennen

Eine professionelle Reinigungsfirma spart Zeit, senkt Risiken und liefert konstante Qualität. Vorschnell gehandelt, gutgläubig einen Vertrag abgeschlossen und vieles kann schnell schief gehen: Unzuverlässigkeit, fehlende Kontrolle, Beschädigung von Eigentum, mangelhafte Hygiene oder rechtliche Risiken (z. B. durch Unterbezahlung/Schwarzarbeit).

Worauf sie unbedingt bei der Auswahl Ihrer Reinigungsfirma für beispielsweise Ihre Unterhaltsreinigung oder Ihre Grundreinigung achten sollten erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.

Warum sollte man Profis beauftragen?

  • Planbare Ergebnisse statt Nacharbeit: feste Leistungsverzeichnisse, klare Frequenzen, dokumentierte Kontrollen. Das spart Ärger und verhindert, dass Sie selbst die Ärmel hochkrempeln müssen.
  • Sicherheit & Umwelt: geeignete Mittel, Unterweisungen, Abfallwege: Nicht jedes Mittel sollte bedenkenlos genutzt und gemischt werden und nicht jeder Müll darf einfach unsortiert in die schwarze Tonne entsorgt werden.
  • Rechtskonform & fair: Tarif-/Mindestlohn, Betriebshaftpflicht, transparente Zeiterfassung. So werden Missstände von Mitarbeitern vermieden und Sie wissen, wofür Sie Ihr Geld ausgeben.

Wie erkenne ich eine seriöse Reinigungsfirma?

1️⃣  Nachweise & Standards:

Stellen Sie sicher, dass die Firma geprüfte Managementsysteme (z. B. ISO 9001 für Qualität und ISO 14001 für Umwelt) nachweisen kann und eine Betriebshaftpflicht vorliegt.

 

2️⃣  Messbare Qualität:

Verlangen Sie einen schriftlichen Prüf- und Begehungsplan. Angemessene Ausstattung mit Mitteln/Utensilien ist ein Muss. Kurze, verbindliche Reaktionszeiten bei Reklamationen sowie regelmäßiges Reporting sind ein gutes Zeichen.

 

3️⃣  Transparente Angebote:

Achten Sie darauf, dass das Angebot ein detailliertes Leistungsverzeichnis mit Frequenzen, realistischen Zeitansätzen und Materialliste enthält. Damit Pauschalen nachvollziehbar bleiben und keine unerklärbaren Rechnungen entstehen.

 

4️⃣  Personal & Fairness:

Prüfen Sie, ob die Teams geschult sind, Tarif-/Mindestlohn erhalten, sichere Arbeitskleidung tragen und eine klare Vertretungsregel bei Urlaub oder Krankheit existiert. Die Firma sollte nicht nur aus einer einzigen Reinigungskraft für einen ganzen Gebäudekomplex bestehen, sondern Teams von geschulten Mitarbeitern haben.

 

5️⃣  Organisation & Sicherheit:

Bestehen Sie auf ein dokumentiertes Schlüssel-/Transpondermanagement, klare Zutrittsregeln und datenschutzkonforme Abläufe am Arbeitsplatz (inkl. Clean-Desk-Kompatibilität), damit Informationen und Räumlichkeiten geschützt sind.

 

6️⃣  Referenzen & Testphase:

Lassen Sie sich aktuelle, passende Referenzen zur Branche und Objektgröße zeigen und vereinbaren Sie bei Bedarf eine Probephase mit definierten Zielen und Kriterien, um die Leistungsfähigkeit realistisch zu bewerten.

Fakt: Was bedeutet ISO

ISO steht für International Organization for Standardization – eine unabhängige Normungsorganisation, die weltweit gültige Standards veröffentlicht.

In der Praxis heißt das: Ein Unternehmen arbeitet nach einem geprüften Managementsystem mit klaren Prozessen, Zuständigkeiten und regelmäßigen externen Audits (z. B. ISO 9001 für Qualitätsmanagement, ISO 14001 für Umweltmanagement).

ISO ist kein Werbesiegel, sondern ein Prozess- und Verbesserungsrahmen; entscheidend ist der Zertifikats-Scope (Geltungsbereich), der angibt, für welche Leistungen das System gilt.

Angebote vergleichen – kompakte Checkliste

KriteriumWoran erkennbarWarum wichtig
LeistungsverzeichnisRäume, Frequenzen, Methoden, MateriallisteVergleichbarkeit & Steuerbarkeit
QualitätssicherungBegehungen, Protokolle, Fixe ReaktionszeitenWeniger Reklamationen
PreislogikZeitansatz + Lohn + Anfahrt + Material nachvollziehbarKeine „Schein-Schnäppchen“
Haftpflicht & ArbeitsschutzNachweis Betriebshaftpflicht, UnterweisungenRisiko- und Personenschutz
PersonalObjektleitung, Vertretung, Arbeitskleidung, UtensilienVerlässlichkeit & Sicherheit
Fair PayTarif-/Mindestlohn benanntRechtssicherheit & Motivation

Info:

SEGRA ist ein fairer, transparenter Partner:

  • klares Leistungsverzeichnis 
  • realistische Zeitansätze 
  • dokumentierte Qualität (Vorarbeiter-Kontrolle, Prüf- & Begehungsplan)
  • fair bezahlte Teams
  • Haftpflicht – und ISO-orientierte Prozesse.

Kurz: Alle Punkte Ihrer Checkliste sind bei uns Standard. Gerne prüfen wir auch Ihren aktuellen Vertrag und erstellen eine faire Alternative.

So gelingt der Start – Ablauf in 5 Schritten

1️⃣  Begehung & Zielbild: Schwerpunkte, Zugänge, sensible Bereiche.

2️⃣  Plan & Angebot: Leistungsverzeichnis, Kostenvoranschlag, Frequenzen, Starttermin.

3️⃣  Onboarding: Unterweisung, Schlüssel, Sicherheits- & Materialbriefing.

4️⃣  Startphase: erste Qualitäts-Kontrollrunde nach 1–2 Wochen, Feinschliff. Enger Austausch und Feedback zum Dienstleister.

5️⃣  Regelbetrieb: monatliche Begehungen + Reporting, klare und erreichbare Ansprechpartner.

Was kann schiefgehen? – und wie Sie vorbeugen

  • Unklare Erwartung → Schriftliches Leistungsverzeichnis mit dokumentierten Ergebnissen.
  • Dumpingpreise/Unterbesetzung → Zeitansätze und Lohnkosten gegenprüfen, Referenzen einholen.
  • Keine Kontrolle → Fixe Prüfintervalle und Protokollierung vereinbaren.
  • Falscher Umgang mit Chemie/Abfällen → Anbieter mit ISO 14001-Standards bevorzugen.
  • Nicht die richtigen Materialien → Sicherstellen, dass passende Methoden zur Reinigung genutzt werden. So vereidet man typische Schäden.
    • Displays/Technik: nicht direkt sprühen, nur leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch/zugelassene Wipes
    • Naturstein/Armaturen: keine Säure, pH-neutral reinigen und nachspülen
    • Holz/Laminat: Keine Nässe stehen und ins Holz ziehen lassen, keine Scheuermittel
  • Sicherheitslücken → Schlüsselmanagement, Haftpflicht und Unterweisung vertraglich festhalten.

Must-have Unterlagen beim Start

DokumentZweck
Leistungsverzeichnis + FrequenzenBasis für Leistung, Angebot & Kontrolle
Qualitäts-/BegehungsplanRegelmäßige Checks, schnelle Korrektur
Anwesenheits-/LeistungsnachweisTransparenz zu Zeiten & Aufgaben
Sicherheits-/MaterialunterweisungSchutz von Mensch & Material
HaftpflichtnachweisAbsicherung bei Schäden
Tarif-/Mindestlohn-SelbstauskunftFairness & Rechtssicherheit

FAQ – Häufige Fragen

Ja. Seriöse Anbieter bieten eine klar definierte Testphase an (z. B. 2–4 Wochen) mit konkretem Leistungsverzeichnis, Abnahme­protokoll und Messpunkten (Qualitätscheck, Reaktionszeit, Kommunikation). So können Sie Leistung und Zusammenarbeit realistisch bewerten, bevor Sie längerfristig binden.

Nein, aber sie ist ein verlässlicher Qualitätsindikator und erleichtert Audits/Reporting.

Verlangen Sie ein dokumentiertes Schlüssel-/Transpondermanagement (Ausgabequittung, Rückgabe, Sperrprozesse), Zugangs- und Alarm­anweisungen in Schriftform sowie datenschutzkonforme Abläufe (z. B. Clean-Desk-Kompatibilität, keine Foto-/Datenaufnahmen ohne Freigabe). So stellen Sie Sicherheit und Vertraulichkeit im Objekt sicher.

Eine seriöse Reinigungsfirma hat eine Betriebshaftpflicht und einen klaren Meldeprozess: sofortige Information, Fotodokumentation, Schadensformular und verbindliche Fristen für die Regulierung.

Bitten Sie um die Deckungssumme und klären Sie Selbstbeteiligungen im Vertrag, damit die Abwicklung transparent bleibt.

So arbeiten wir bei SEGRA Dienstleistungen GmbH

Wir sind eine Reinigungsfirma mit klaren Prozessen: Ein fester Ansprechpartner, saubere Checklisten, regelmäßige Vorarbeiter-Kontrollen, transparente Angebote, ISO-orientierte Prozesse und nachvollziehbare Nachweise (auf Wunsch als PDF). Unsere Teams sind eingespielt, pünktlich und mit passendem Material ausgestattet – nicht mehr, nicht weniger. 

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns ganz unverbindlich darüber sprechen, ob eine Reinigungsfirma für Sie Sinn macht.

Über den Autor

Christian Langer

Christian ist Objektbetreuer bei SEGRA. Seit 2014 betreut er über 50.000 m² Büroflächen und teilt hier praxisnahe Reinigungstipps.